Emissionsschutz.
Saubere Luft.
effiziente Produktion.
Saubere Luft für eine produktive Zukunft: Emissionsschutz durch Luftabzüge in Produktionsbereichen.

Emissionen reduzieren
In modernen Produktionsstätten ist die Gewährleistung einer hohen Luftqualität unerlässlich – sowohl für die Gesundheit der Mitarbeitenden als auch für reibungslose Produktionsprozesse. Hier spielt der Emissionsschutz durch effektive Luftabzugssysteme eine zentrale Rolle. Denn wo produziert und gearbeitet wird, entstehen oftmals unerwünschte Emissionen in Form von Stäuben, Dämpfen, Gasen, Aerosolen oder Wärme. Ohne adäquate Maßnahmen können diese die Luftqualität erheblich beeinträchtigen und negative Folgen für Mensch und Maschine haben.
Ölnebel
Schweißrauch
Staub und Spähne
Abgase
Alles über
Ölnebel
Ölnebel entsteht in der Produktion typischerweise dort, wo Öle als Schmier- oder Kühlmittel unter hohem Druck oder bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt werden. Dies führt zur Vernebelung des Öls, also zur Bildung feinster Ölpartikel, die in der Luft schweben.
Die effektivste Reduzierung von Ölnebel in der Produktion ist in der Regel eine Kombination aus präventiven Maßnahmen und aktiver Absaugung mit geeigneter Filtration. Die spezifische Lösung hängt von den jeweiligen Produktionsprozessen, den eingesetzten Maschinen und den gewünschten Luftqualitätsstandards ab. Eine detaillierte Analyse Ihrer Situation durch unser Team im Bereich Absaugtechnik wird Ihnen helfen, die optimalen Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.

Alles über
Schweißrauch
Schweißrauch entsteht in der Produktion direkt am Ort des Schweißprozesses, wenn das Grundmaterial und der Schweißzusatzwerkstoff durch die Hitze des Lichtbogens oder anderer Schweißverfahren verdampfen. Die Metall- und Oxidpartikel kondensieren in der umgebenden Luft zu feinsten Schwebstoffen, dem sogenannten Schweißrauch.
Um Schweißrauch in der Produktion optimal zu minimieren, ist ein Zusammenspiel aus angepassten Schweißverfahren, leistungsstarker Absaug- und Filtertechnik sowie durchdachten organisatorischen Abläufen unerlässlich. Welche Maßnahmen im Einzelnen am besten geeignet sind, hängt stark von den eingesetzten Schweißprozessen, den bearbeiteten Materialien, den Bedingungen am Arbeitsplatz und den geltenden Richtlinien ab. Hierbei ist unsere Expertise im Bereich der Absaugtechnik besonders wertvoll, um Ihnen die effektivsten Lösungen aufzuzeigen.

Alles über
Staub und Spähne
Staub und Späne entstehen in der Produktion überall dort, wo Materialien mechanisch bearbeitet, zerkleinert, getrennt oder abgetragen werden. Die Art und Menge des Staubs und der Späne hängen stark vom bearbeiteten Material und dem angewandten Verfahren ab.
Um Staub und Späne in der Produktion wirkungsvoll zu reduzieren, ist ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend. Dieser umfasst präventive Maßnahmen direkt an der Entstehungsquelle, den Einsatz leistungsfähiger Absaug- und Filtersysteme sowie konsequente organisatorische Abläufe. Die jeweils besten Strategien sind dabei immer auf die spezifischen Materialien, Produktionsverfahren und relevanten Vorschriften zugeschnitten. Fachkundige Beratung unterstützt Sie dabei, die optimalen Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

Alles über
Abgase
In geschlossenen Räumen wie Tiefgaragen ist die zuverlässige Absaugung von Autoabgasen unerlässlich. Effektive Absaugsysteme schützen vor der Anreicherung gesundheitsschädlicher Kohlenmonoxid- und Stickoxidkonzentrationen und sorgen so für eine sichere und saubere Umgebung für Nutzer und Personal. Modernste Technik ermöglicht dabei oft eine bedarfsgesteuerte und energieeffiziente Betriebsweise.

HD Filteranlagen-Service
Kontakt
Adresse
Baumgarten 4
77723 Gengenbach
Telefon
+49 78382 640920
Servicezeiten
Mo.-Fr: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr