Emissionsschutz.
Saubere Luft.
effiziente Produktion.

Saubere Luft für eine pro­duk­tive Zukun­ft: Emis­sion­ss­chutz durch Luftabzüge in Pro­duk­tions­bere­ichen.

Emissionen reduzieren

In mod­er­nen Pro­duk­tion­sstät­ten ist die Gewährleis­tung ein­er hohen Luftqual­ität uner­lässlich – sowohl für die Gesund­heit der Mitar­bei­t­en­den als auch für rei­bungslose Pro­duk­tion­sprozesse. Hier spielt der Emis­sion­ss­chutz durch effek­tive Luftabzugssys­teme eine zen­trale Rolle. Denn wo pro­duziert und gear­beit­et wird, entste­hen oft­mals uner­wün­schte Emis­sio­nen in Form von Stäuben, Dämpfen, Gasen, Aerosolen oder Wärme. Ohne adäquate Maß­nah­men kön­nen diese die Luftqual­ität erhe­blich beein­trächti­gen und neg­a­tive Fol­gen für Men­sch und Mas­chine haben.

Alles über

Ölnebel

Ölnebel entste­ht in der Pro­duk­tion typ­is­cher­weise dort, wo Öle als Schmi­er- oder Kühlmit­tel unter hohem Druck oder bei hohen Geschwindigkeit­en einge­set­zt wer­den. Dies führt zur Vernebelung des Öls, also zur Bil­dung fein­ster Ölpar­tikel, die in der Luft schweben.

Die effek­tivste Reduzierung von Ölnebel in der Pro­duk­tion ist in der Regel eine Kom­bi­na­tion aus präven­tiv­en Maß­nah­men und aktiv­er Absaugung mit geeigneter Fil­tra­tion. Die spez­i­fis­che Lösung hängt von den jew­eili­gen Pro­duk­tion­sprozessen, den einge­set­zten Maschi­nen und den gewün­scht­en Luftqual­itäts­stan­dards ab. Eine detail­lierte Analyse Ihrer Sit­u­a­tion durch unser Team im Bere­ich Absaugtech­nik wird Ihnen helfen, die opti­malen Maß­nah­men zu iden­ti­fizieren und umzuset­zen.

HD Filteranlagen

Alles über

Schweißrauch

Schweißrauch entste­ht in der Pro­duk­tion direkt am Ort des Schweißprozess­es, wenn das Grund­ma­te­r­i­al und der Schweißzusatzw­erk­stoff durch die Hitze des Licht­bo­gens oder ander­er Schweißver­fahren ver­dampfen. Die Met­all- und Oxid­par­tikel kon­den­sieren in der umgeben­den Luft zu fein­sten Schweb­stof­fen, dem soge­nan­nten Schweißrauch.

Um Schweißrauch in der Pro­duk­tion opti­mal zu min­imieren, ist ein Zusam­men­spiel aus angepassten Schweißver­fahren, leis­tungsstark­er Absaug- und Fil­tertech­nik sowie durch­dacht­en organ­isatorischen Abläufen uner­lässlich. Welche Maß­nah­men im Einzel­nen am besten geeignet sind, hängt stark von den einge­set­zten Schweißprozessen, den bear­beit­eten Mate­ri­alien, den Bedin­gun­gen am Arbeit­splatz und den gel­tenden Richtlin­ien ab. Hier­bei ist unsere Exper­tise im Bere­ich der Absaugtech­nik beson­ders wertvoll, um Ihnen die effek­tivsten Lösun­gen aufzuzeigen.

HD Filteranlagen

Alles über

Staub und Spähne

Staub und Späne entste­hen in der Pro­duk­tion über­all dort, wo Mate­ri­alien mech­a­nisch bear­beit­et, zerklein­ert, getren­nt oder abge­tra­gen wer­den. Die Art und Menge des Staubs und der Späne hän­gen stark vom bear­beit­eten Mate­r­i­al und dem ange­wandten Ver­fahren ab.

Um Staub und Späne in der Pro­duk­tion wirkungsvoll zu reduzieren, ist ein ganzheitlich­er Ansatz entschei­dend. Dieser umfasst präven­tive Maß­nah­men direkt an der Entste­hungsquelle, den Ein­satz leis­tungs­fähiger Absaug- und Fil­ter­sys­teme sowie kon­se­quente organ­isatorische Abläufe. Die jew­eils besten Strate­gien sind dabei immer auf die spez­i­fis­chen Mate­ri­alien, Pro­duk­tionsver­fahren und rel­e­van­ten Vorschriften zugeschnit­ten. Fachkundi­ge Beratung unter­stützt Sie dabei, die opti­malen Lösun­gen für Ihre indi­vidu­ellen Anforderun­gen zu find­en.

HD Filteranlagen

Alles über

Abgase

In geschlosse­nen Räu­men wie Tief­gara­gen ist die zuver­läs­sige Absaugung von Autoab­gasen uner­lässlich. Effek­tive Absaugsys­teme schützen vor der Anre­icherung gesund­heitss­chädlich­er Kohlen­monox­id- und Stick­ox­id­konzen­tra­tio­nen und sor­gen so für eine sichere und saubere Umge­bung für Nutzer und Per­son­al. Mod­ern­ste Tech­nik ermöglicht dabei oft eine bedarf­s­ges­teuerte und energieef­fiziente Betrieb­sweise.

HD Filteranlagen

HD Filteranlagen-Service

Kontakt

Adresse

Baum­garten 4
77723 Gen­gen­bach

Telefon

+49 78382 640920

Servicezeiten

Mo.-Fr: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr